NEWSLETTER

A focused numismatist carefully inspects a penny through a magnifying glass, searching for hidden mint errors.
The coins that pass through our hands every day rarely arouse interest. Sometimes, however, it is in the ordinary that unexpected finds worthy of collectors’ attention are found. Such is the story of the 1968 penny, a coin that seems familiar and unremarkable, but may hold a surprise. When it comes to the 1968 penny […]
A woman dressed for hiking walks in the forest during the day.
With the right apps, your next walk in the forest can become more than just a peaceful stroll. Walking through Germany’s Schwarzwald, wandering along the Bavarian forest trails, or exploring a nearby park? There’s a growing collection of apps tailored that connect you deeply to the landscape, encouraging observation, discovery, and reflection. Some help you […]
Die Rolle der Moore als Kohlenstoffspeicher
Warum Moore wichtig für das Klima sind Stell dir einen Ort vor, der wie ein riesiger Schatz aus der Vergangenheit wirkt – ein natürlicher Safe, der über Jahrtausende wertvolle Ressourcen für unser Klima bewahrt hat. Genau das sind Moore! Diese geheimnisvollen Landschaften sind keine bloßen Sumpfflächen, nein – sie sind wahre Helden im Kampf gegen […]
Methoden zur Renaturierung von Flussläufen
Einführung in die Renaturierung von Flüssen Flüsse sind das pulsierende Herz vieler Landschaften – sie formen nicht nur die Umgebung, sondern geben Lebensraum und Nahrung für zahllose Lebewesen. Doch was passiert, wenn dieses Herz aus dem Takt gerät? Mit der Renaturierung von Flüssen versuchen wir, diesen natürlichen Rhythmus wiederherzustellen und das Gleichgewicht von Ökosystemen zu […]
Nachhaltige Winteraktivitäten für die ganze Familie
Die Faszination winterlicher Natur erleben Wenn sich die Landschaft in ein glitzerndes Wintermärchen verwandelt, beginnt eine magische Zeit für Naturliebhaber. Die kalte Luft ist wie ein erfrischender Energieschub, und der Schnee dämpft die Geräusche der Welt – es fühlt sich an, als hätte man die Natur ganz für sich allein. Entdecke die stille Schönheit des […]
Nachhaltige Anbaumethoden und ihre Vorteile
Die Bedeutung der Biodiversität in der Landwirtschaft Warum Vielfalt auf dem Acker zählt Stell dir eine Welt vor, in der es nur noch eine Handvoll Gemüsesorten gibt – langweilig, oder? Doch genau darum geht es bei der Biodiversität in der Landwirtschaft: Es ist die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen, die unsere Felder lebendig hält […]
Strategien und Maßnahmen zum Aufbau vernetzter Lebensräume
Die Bedeutung des Biotopverbunds für den Naturschutz Hast du dich jemals gefragt, wie Tiere und Pflanzen trotz der Zerschneidung durch Städte, Straßen und Ackerflächen überleben? Genau hier kommt der Biotopverbund ins Spiel – das unscheinbare, aber lebensrettende Netzwerk für unsere Natur. Stell dir vor, ein Reh sucht einen neuen Lebensraum oder eine seltene Orchidee braucht […]
Standortwahl und Aufbau eines Insektenhotels
Warum sind Insektenhotels wichtig für die Artenvielfalt? Ein Zuhause für die kleinen Helden der Natur Wer kennt sie nicht, die summenden Bienen, die flink fliegenden Schmetterlinge oder die fleißigen Marienkäfer? Doch viele dieser kleinen Helfer stehen unter Druck: Lebensräume verschwinden, Nahrung wird knapp. Hier kommen Insektenhotels ins Spiel. Sie sind mehr als nur dekorative Elemente […]
Bedeutung von Feuchtgebieten für das Klima
Auswirkungen des Klimawandels auf Feuchtgebiete Wie der Klimawandel das Herz der Feuchtgebiete belastet Feuchtgebiete – diese lebendigen Oasen voller Leben – spüren die Wucht des Klimawandels wie kaum eine andere Landschaft. Sie sind wie ein empfindliches Uhrwerk, das aus dem Takt gerät, wenn sich die Bedingungen ändern. Doch was passiert konkret? Die steigenden Temperaturen hinterlassen […]
Erfolgreiche Projekte der Begrünung in Deutschland
Die Bedeutung der Wiederaufforstung für ehemalige Industrieflächen So viel mehr als nur Bäume pflanzen – die Wiederaufforstung auf ehemaligen Industrieflächen atmet neue Lebensgeister in einst tote Orte ein. Wo früher rauchende Schlote dominierten, entsteht jetzt eine grüne Oase, die nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen emotionalen Wert hat. Es ist wie ein zweiter Frühling […]